Gewerbeunternehmen in Urbach auf Flächensuche
In den letzten Jahren haben Urbacher Unternehmen trotz langer Suche keine geeigneten Gewerbeflächen gefunden und deshalb Urbach verlassen. Allein durch 3 Firmen, welche in die Nachbarorte zogen, gingen rund 50 Arbeitsplätze verloren. In die gleiche Situation können auch Existenzgründer kommen wenn sie den nächsten Entwicklungsschritt angehen wollen.
Eine „bessere“ Ausnutzung vorh. Gewerbeflächen scheitert oft an den Eigentumsverhältnissen, worauf die Gemeinde keinerlei Einfluss hat.
Aufstockungen oder Abbruch und Entsorgung von Bestandsgebäuden zur Nachverdichtung sind nach de Meinung vieler bei den aktuellen Voraussetzungen unwirtschaftlich und nicht konkurrenzfähig, im Vergleich zu neu erschlossenen Flächen.
Innerhalb des Ortes gibt es noch einige Betriebe, die aus logistischen und verkehrstechnischen Gründen eine Verlagerung ihres Gewerbes anstreben und ebenfalls keine geeigneten Möglichkeiten in Urbach finden. Die freiwerdenden Flächen könnten zur Nachverdichtung im Wohnungsbereich genutzt werden.
Bislang wurde in Erwägung gezogen, das Gewerbegebiet „Au“ im Südosten von Urbach bevorzugt zu entwickeln. Auf Grund der aktuellen gesetzlichen Vorgaben des Naturschutzes wären dort wesentlich umfangreichere Ausgleichsmaßnahmen als im Bereich „Schraienwiesen“ notwendig, weshalb diese Entwicklung aktuell nicht weiterverfolgt wird.
Von ansässigen Betrieben im Gewerbegebiet „Wasen“ gibt es bereits die Initiative „Grünes Industriegebiet Wasen“. Die Erkenntnisse und Maßnahmen aus dieser Initiative wären sicher eine gute Diskussions- und Entwicklungsgrundlage für ein neu zu entwickelndes Gewerbegebiet „Schraienwiesen“!
Um die Wirtschaftlichkeit und die Konkurrenzfähigkeit der Urbacher Unternehmen zu erhalten, wird eine aufwendigere und teurere Nachverdichtung der vorh. Gewerbeflächen wohl erst dann in Betracht kommen wenn z.B. die aktuelle, landesweite Initiative zur Einschränkung des Flächenverbrauchs Früchte trägt, und die Voraussetzungen für alle Betriebe in allen Kommunen gleich sind.